Moritz Fehr – Vehikel, Tokyo 2006
Moritz Fehr vermählt eine alte Welt mit der Gegenwart. Historische Sehapparaturen wie Dioramen und Panoramen werden anhand seiner Mehrkanal-Klanginstallationen um eine bzw. mehrere akustische Ebenen erweitert. Zwei seiner Soundinstallationen werden permanent im Velaslavasay Panorama und im Museum of Jurassic Technology, Los Angeles aufgeführt. Sein komplexes kompositorisches Schaffen im Bereich des Ton- und Sounddesigns kommt zudem bei zahlreichen Vertonungen von Filmen als auch bei eigenen Live-Auftritten zum Vorschein.

Neben seiner aktiven Beschäftigung im Audiobereich widmet sich Moritz Fehr auch optischen Medien wie Video, Mixed-Media-Installationen und der Fotografie. In der im Kunsthaus Erfurt gezeigten 25-teiligen Fotoserie „Vehikel, Tokyo 2006“, die er während seines Studienaufenthaltes in Japan anfertigte, wird zusamengepferchtes und transportbereites Hab und Gut Tokyoter Obdachloser zum individuellen Schauobjekt.



moritz2
Vita

1981 geboren in Dortmund
lebt und arbeitet in Weimar

Ausbildung

2006 - 2007 Studium Inter Media Art Tokyo National University of Fine Arts and Music, Japan

seit 2002 Studium der Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität, Weimar

Stipendien

DAAD-Jahresstipendium für Japan zur künstlerischen Weiterbildung

Ausstellungen, Performances, Filmfestivals etc.

2007
"Hyper Cities / über Städte" Museum für Asiatische Kunst, Berlin

"WDR3.pm: Konstruktion des Augenblicks" Dreistündige Radiosendung für den WDR mit Mareike Maage

"The Velaslavasay Panorama" Permanente Soundinstallation The Velaslavasay Panorama, Los Angeles, USA

"Sound & Vision" ZAIM de Festa, ZAIM Annex Yokohama, Japan

"Silent Structures" Youkobo Art Space Tokyo, Japan

"Niguruma - Vehikel, Tokyo 2006 (Soloausstellung)" Tokyo National University of Fine Arts & Music Toride, Japan 

Stand 2008
Cookies

Diese Webseite verwendet verpflichtende funktionelle Cookies, die keiner Einwilligung benötigen. Die Webseite verwendet keine zusätzlichen Cookies für Marketing, Statistik oder externe Medien. Weitere Informationen zur Datenschutzverordnung erhalten Sie hier.